Kapitel 8Atemgymnastik
Atemübungen
Mit gezielten, regelmäßig trainierten Atemübungen kann die Atmung besser kontrolliert und Atembeschwerden gelindert werden. Atemgymnastik ist für die Therapie von Atemwegserkrankungen ein wichtiger Baustein, den jeder selbst zuhause durchführen kann.
- Ausatmung mit der LippenbremseBei der Lippenbremse atmet man durch die leicht aufeinanderliegenden Lippen langsam aus. Ruhig atmen, nicht pressen.
Die Ausatmung sollte dabei länger dauern als die Einatmung.

weitereAtemübungen
Bauch- / Zwerchfellatemübung
Bequem auf den Boden legen, Füße aufstellen, Knie anwinkeln. Hände auf den Unterbauch legen. Atmen Sie ganz bewusst zum Bauch ein, so dass er sich unter den Händen hebt. Beim Ausatmen senkt sich der Bauch wieder. Atmen Sie langsam und lange aus.
Droschken- oder Kutschersitz
Für die Übung setzen Sie sich bequem auf einen Stuhl. Beugen Sie sich nun nach vorne, so dass die Unterarme auf den Oberschenkeln liegen und die Hände locker herunterhängen. Sie stützen sich dabei auf Ihren Unterarmen ab. Der Rücken ist leicht gerundet und nicht verkrampft. In dieser Position entspannt ein- und ausatmen.Torwartstellung
Diese Übung wird im Stehen durchgeführt, wobei die Knie leicht gebeugt sind. Die Hände legt man etwa eine Hand breit oberhalb der Knie auf den Oberschenkeln ab und beginnt mit der Lippenbremse ein- und auszuatmen.
Stuhlatmung
Hierbei lehnt man sich mit den Unterarmen über oder auf die Rückenlehne eines stabilen Stuhls und beugt sich leicht nach vorne, um so entspannter atmen zu können. Wichtig ist, dass Sie die für sich am besten geeignete Atemstellung finden, die Sie bei Atembeschwerden entlastet und beruhigt.Videos
Flanken-Atmung
Bei den Flankenübungen dehnt man bewusst die Körperseite und atmet sozusagen in den seitlichen Brustkorb.
Unter daab.tv finden Sie im DAAB-Youtube Kanal viele weitere Atemübungen. Informationen hierzu finden Sie als DAAB-Mitglied in Ihrem Mitgliederbereich.